strophisch

strophisch
a лит строфический

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "strophisch" в других словарях:

  • strophisch — stro|phisch 〈Adj.〉 in Strophen ● strophisch gegliedertes Lied * * * stro|phisch <Adj.>: 1. in Strophen [abgefasst]. 2. (von einer [Lied]strophe) mit der gleichen Melodie zu singen. * * * stro|phisch <Adj.>: 1. in Strophen [abgefasst] …   Universal-Lexikon

  • strophisch — stro|phisch 〈Adj.; Metrik〉 in Strophen (gegliedert) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • strophisch — stro|phisch [ʃt...]: 1. in Strophen geteilt. 2. mit der gleichen Melodie zu singen (von einer [Lied]strophe) …   Das große Fremdwörterbuch

  • strophisch — stro|phisch (in Strophen geteilt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • astrophisch — ạstrophisch   [griechisch], ohne Strophengliederung. * * * ạstro|phisch [auch: ] <Adj.> [aus griech. a = nicht, un u. ↑strophisch]: (von Versen) nicht strophisch, ohne Gliederung durch Strophen …   Universal-Lexikon

  • Arie — [ a:ri̯ə], die; , n: Sologesangsstück mit Instrumentalbegleitung [in Oper oder Oratorium]: eine Arie singen. Zus.: Konzertarie, Opernarie. * * * Arie 〈[ riə] f. 19; Mus.〉 kunstvolles Sologesangsstück mit Instrumentalbegleitung [<ital. aria… …   Universal-Lexikon

  • strofic — STRÓFIC, Ă, strofici, ce, adj. Care aparţine strofei, privitor la strofă. – Din fr. strophique, germ. strophisch. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  strófic adj. m., pl. strófici; f. sg …   Dicționar Român

  • astrophisch — ạ|stro|phisch 〈Adj.〉 nicht strophisch gegliedert [Etym.: <a…1 + strophisch] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Adelsoper — Bühnenbildentwurf zur Zauberflöte von Karl Friedrich Schinkel Aufführung der Verkauften Braut 1913–22 in Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Altgermanische Dichtung — Die germanische Dichtung, weniger genau altgermanische Dichtung, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist, der die bedeutungstragenden Wörter durch gleichen Anlaut der Stammsilben hervorhebt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur des hohen Mittelalters — Die Höfische Dichtung in mittelhochdeutscher Sprache entstand ungefähr von 1180 bis 1300. Höfische Epik Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»